Desinfektion von Trinkwasser mit dem Wirkstoff Chlordioxid

English Language
Gefahr durch Legionellen

E-Mail

Telefon

+49-(0)5138 -708 78 38

Anschrift

Rohrbeckweg 6, D – 31319 Sehnde

Biofilme, Viren und Bakterien mit biostream®-Produkten bekämpfen.

Biofilme als Quelle für pathogene Keime

Hinter der Wasseruhr tritt das Wasser in ein Leitungsnetz, z.B. einer Hausinstallation, in dem zumeist seit Erbauung dieses Netzes keinerlei Sanierungsmaßnahmen durchgeführt wurden. Die Mikroorganismen in diesen Leitungssystemen können so zu einer Bildung von Biofilmen führen, die sich dann im Vorhandensein von Legionellen, Pseudomonaden oder anderen Wasserkeimen (z.B. KBE-Einheiten) zeigen.


Das Problem: Der Biofilm

An diesem Punkt ist der Biofilm zu berücksichtigen, der ähnlich wie ein Anker die Mikroorganismen vor dem Ausspülen aus dem Leitungssystem bewahrt und ihnen einen „Strömungsschutz“ für die ungehinderte Vermehrung bietet. Der Biofilm leistet diese Aufgabe sowohl für nicht pathogene als auch für pathogene Keime.
Zur Entstehung eines Biofilms bedarf es nur folgender Faktoren:

  1. einer wasserberührten Oberfläche
  2. ausreichend Wasser
  3. Mikroorganismen
  4. Nährstoffe

Die wasserberührte Oberfläche stellt das Kupferrohr, der Trinkwasserschlauch, aber auch die Oberfläche von Getränkeautomaten dar, die mit dem Trinkwasser in unmittelbaren Kontakt kommen. Die Nährstoffe sind in Form von Huminsäuren, Mikroorganismen und Abbauprodukten der Biofilme im Wasser vorhanden.

Die Bildung eines Biofilms selbst in neu verlegten und gereinigten Rohren vollzieht sich in sehr kurzer Zeit und kann in sechs Phasen eingeteilt werden. In unserem PDF-Dokument zum Thema Biofilm können Sie die einzelnen Schritte in detaillierten Abbildungen anschauen.

Foto: Bakterienabstrich auf Agar-Platte zum Nachweis von Bakterien im Trinkwasser.

Ihre Vorteile:

  • einsatzbereit innerhalb von nur 3 Stunden
  • wirksam über den gesamten Trinkwasser-pH-Bereich
  • geeignet für Alu-Tanks
  • geeignet zur Desinfektion von Trinkwasser in Krisenzeiten, zur Notfallvorsorge bei Blackout, Stromausfall und anderen Katastrophenfällen
  • 25-fach stärker als Wasserstoffperoxid (gem. DVGW-Arbeitsblatt W291)
  • hochwirksam gegen:
    Pseudomonas aeruginosa
    (Pseudomonaden, Pseudomonas)
    Escherichia coli
    (E.coli) und coliforme Bakterien
    Legionellen / Legionella pneumophila
    Candida auris
  • ohne Schwermetalle (Silber, Kupfer)
  • keine Keimresistenz-Bildung bekannt

 

Unsere Zulassungen:

  • Euro-Norm DIN EN12671 “Chlordioxid”
  • EU-Trinkwasserverordnung
  • konform Artikel 95 (2) (EU) Nr. 528/2012 / Biozidrichtlinie
  • DVGW Arbeitsblatt W291 und ist somit zur Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen zugelassen.
  • Richtlinie Nr. 5 des AK der Küstenländer für Schiffshygiene
  • DVGW Arbeitsblatt W224 „Dosierung einer vor Ort hergestellten Chlordioxidlösung”
  • DIN 2001-2 / DIN 2001-2:2009-04 “Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Technische Regel des DVGW”
  • Wirkstoff zugelassen von der United States Environmental Protection Agency (EPA) zur Desinfektion von Trinkwasser
  • Der aktive Wirkstoff wird bereits seit Mitte der 50er Jahre zur Desinfektion von Trinkwasser in Wasserwerken eingesetzt

biostream®-Produkte gegen Biofilme

Erfahren Sie in diesem Infoblatt, wie Sie effektiv Biofilme bekämpfen können, um so Legionellen, E.Coli, Pseudomonas und anderen Wasserkeimen den Kampf anzusagen, um so für eine einwandfreie Qualität des Trink- oder Prozesswassers zu sorgen.

  • Informationen 100% 100%

Wir haben für Sie Infoblätter im PDF-Format erstellt, die Sie ganz einfach herunterladen können. Bekämpfen Sie so effektiv und einfach Keime und Bakterien im Trinkwasser.
Treffen Sie die Wahl!

Grundlagenwissen Trinkwasser

Wir erklären Ihnen auf nur 5 Seiten, welche Produkte zur Desinfektion von Trinkwasser zugelassen sind und warum silberhaltige Produkte in den USA mittlerweile als Pestizid gekennzeichnet werden müssen.

Wussten Sie schon?

Wasserstoffperoxid ist kein zugelassenes Trinkwasser-Desinfektionsmittel.
Gemäß UBA-Liste (Anhang zur Trinkwasserverordnung) wird Wasserstoffperoxid
dort nur mit dem Verwendungszweck „Oxidationsmittel“ und nicht als
„Desinfektionsmittel“ genannt.

dr-werleinLEIBNIZ‑UNIVERSITÄT HANNOVER BESTÄTIGT WIRKSAMKEIT

Eine durch die biostream® GmbH in Auftrag gegebene Untersuchung des Institutes für Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie der Leibniz-Universität Hannover unter Führung von Dr. rer. nat. H.-D. Werlein bestätigt in 1.620 Einzeltests eine Wirksamkeit von 99,9 % des Produktes biostream® ZERO gegenüber im Trinkwasser vorkommender Keime bei Einwirkzeiten von nur 5 Minuten.

Die biostream®-Produkte werden seit 2001 erfolgreich zur Desinfektion in Schienenfahrzeugen und auf Schiffen, in zahlreichen Krankenhäusern und Kliniken und von namhaften Getränkeherstellern in der Praxis eingesetzt. Tests am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie der Leibniz-Universität Hannover unter Führung von Dr. rer. nat. H.-D. Werlein bestätigten erneut die exzellente Wirksamkeit. Dr. rer. nat. Hans-Dieter Werlein ist verantwortlich für den Bereich Lebensmittelhygiene und -mikrobiologie.

biofilm-uni-hannoverLEGIONELLEN UND BIOFILME NACHHALTIG BEKÄMPFEN

Legionellen (z.B. Legionella pneumophila) stellen ein wasserhygienisches Problem dar, welches oftmals unterschätzt wird. Sie sind außerdem Auslöser der Legionärskrankheit (Legionellose).

Legionellen siedeln sich in den sogenannten Biofilmen an, die von z.B. wasserstoffperoxidhaltigen Desinfektionsmitteln nur schlecht bis gar nicht bekämpft werden können. Auch Chlor hat eine weniger starke Desinfektionskraft als der in unseren Produkten vorhandene Wirkstoff Chlordioxid.

Die biostream®-Produkte sind laut aktueller Trinkwasserverordnung als Desinfektionsmittel für Trinkwasser zugelassen. Außerdem entsprechen unsere Produkte den aktuellen Anforderungen der Biozid-Richtlinie.

 

FAKTEN, DIE FÜR UNS SPRECHEN: BIOSTREAM®-PRODUKTE ÜBERZEUGEN

Mit den biostream® - Konzentraten auf Basis von Chlordioxid haben Sie jetzt die Möglichkeit, Trinkwassertanks, trinkwasserführende Leitungen und Trinkwassersprudler - Flaschen zuverlässig zu desinfizieren. Benutzen Sie den Wirkstoff der Wasserwerke ohne teuren Technikaufwand.

Der aktive Wirkstoff in den biostream®-Produkten (Chlordioxid) wird bereits seit Mitte der 50er-Jahre zur Desinfektion von Trinkwasser in Wasserwerken genutzt. Zur Herstellung werden dort aufwendige und teure Anlagen eingesetzt, die jetzt nicht mehr nötig sind. Stellen Sie das effektive Chlordioxid ganz einfach selbst her und profitieren Sie von der perfekten Wirksamkeit gegen E.Coli, Pseudomonaden und Legionellen!

Desinfizieren Sie gesetzeskonform Trinkwasserleitungen, Schankanlagen und Tanks in Wohnmobilen, Campingfahrzeugen und auf Booten und Jachten.  Keimfreies Trink- oder Prozesswasser für Industrie und Handel lassen sich mit den Konzentraten der biostream® GmbH problemlos umsetzen - sprechen Sie uns an. Unsere Produkte sind ebenfalls geeignet zur Desinfektion von Trinkwasser in Krisenzeiten, zur Notfallvorsorge bei Blackout, Stromausfall und anderen Katastrophenfällen​.

WASSERSTOFFPEROXID UND SILBERHALTIGE MITTEL SIND KEINE ALTERNATIVE

Die biostream®-Produkte ZERO und asepticaPRO entsprechen der DIN 2001-2:2009-04 (Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen) und sie sind über den gesamten Trinkwasser-pH-Bereich wirksam. Wasserstoffperoxid wird in der DIN nicht als Desinfektionsmittel genannt – auch in der aktuellen UBA-Liste des Umweltbundesamtes wird Wasserstoffperoxid nur als Oxidationsmittel – nicht jedoch als Desinfektionsmittel genannt.

Schauen Sie mal auf das Etikett des von Ihnen zur Zeit verwendeten Desinfektionsmittels: Wenn Sie dort Wasserstoffperoxid als Wirkstoff finden, dann nutzen Sie nach Angaben des Umweltbundesamtes KEIN DESINFEKTIONSMITTEL, sondern ein Oxidationsmittel, welches nach DVGW-Arbeitsblatt W291 25 X stärker dosiert werden muss, um die gleiche Wirksamkeit zu erreichen, wie der Wirkstoff in den biostream®-Produkten.

Und falls Ihr Produkt zusätzlich noch Silber enthält: Silber ist auch nicht als Desinfektions-, sondern nur als Konservierungsmittel genannt. Außerdem findet sich folgende Anmerkung dazu in der DIN: „Nur im Ausnahmefall bei Lagerung von Trinkwasser ohne Verbrauch über eine längere Zeitspanne. Die Konservierung ersetzt nicht eine erforderliche Desinfektion von nicht einwandfreiem Trinkwasser.“

biostream® GmbH
Rohrbeckweg 6
D-31319 Sehnde
Germany

Telefon: +49-5138-7087838 (08:00 - 15:00 Uhr, freitags bis 12:00 Uhr)

E-Mail:

Rechtliche Hinweise:
Impressum | Datenschutz | Verhaltenscodex/Code of Conduct | AGB

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Sämtliche Aussagen zur Wirksamkeit beziehen sich auf die langjährige Erfahrung der biostream® GmbH, auf Angaben aus der Fachliteratur, Gesetzen, Regelwerken und auf positive Kundenreferenzen.

Gendersprache: Wie bereits 04/2019 mitgeteilt: Auf unseren Websites verwenden wir das Wort „Mitarbeiter/Kunde/Anwender“ zur einfacheren Formulierung. Als „Mitarbeiter/Kunde/Anwender“ definieren wir jedoch nicht nur die männliche Form sondern die aktuell gebräuchliche Definition (m/w/d).

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)